Diese Übersetzung wird nur zu Informationszwecken bereitgestellt. Bei Unstimmigkeiten gilt der englische Ausgangstext.
Veröffentlicht am 4. November 2015
Vielen Dank, dass Sie Dropbox nutzen! Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB“) regeln Ihren Zugriff auf unsere Dienste, Client-Software und Websites („Dienste“) sowie die Verwendung derselben. Wenn Sie außerhalb der Vereinigten Staaten von Amerika, Kanadas oder Mexikos („Nordamerika“) leben, schließen Sie diese Vereinbarung mit Dropbox Irland. Wenn Sie in Nordamerika leben, schließen Sie die Vereinbarung mit Dropbox, Inc. In unseren Datenschutzrichtlinien wird erläutert, wie wir Ihre Daten sammeln und verwenden, während in unseren Nutzungsbedingungen Ihre Pflichten hinsichtlich der Nutzung unserer Dienste dargelegt werden. Mit der Verwendung unserer Dienste erklären Sie sich mit diesen AGB einverstanden und damit, unsere Datenschutzrichtlinien und Nutzungsbedingungen zu lesen. Wenn Sie unsere Dienste für eine Organisation verwenden, stimmen Sie diesen AGB im Namen dieser Organisation zu.
Wenn Sie unsere Dienste verwenden, stellen Sie uns Daten wie Ihre Dateien, Inhalte, E-Mail-Nachrichten, Kontakte usw. bereit („Ihre Daten“). Ihre Daten gehören Ihnen. Diese AGB verleihen uns keine Rechte an Ihren Daten, mit Ausnahme der beschränkten Rechte, die uns die Möglichkeit geben, die Dienste anzubieten.
Wir benötigen Ihre Genehmigung, um beispielsweise Ihre Daten zu hosten, zu sichern und sie auf Ihre Aufforderung hin freizugeben. Unsere Dienste bieten Ihnen auch Funktionen an wie Miniaturbilder von Fotos, Voransicht von Dokumenten, E-Mail-Organisation, leichtes Sortieren, Bearbeiten, Freigeben und Suchen. Diese und andere Funktionen erfordern den Zugriff und das Scannen Ihrer Daten durch unsere Systeme. Sie erteilen uns die Genehmigung, diese Aufgaben auszuführen, und diese Genehmigung erstreckt sich auch auf unsere Partnerunternehmen und die Drittanbieter, mit denen wir zusammenarbeiten.
Über unsere Dienste können Sie Ihre Daten mit anderen teilen, überlegen Sie also sorgfältig, was Sie freigeben.
Sie sind für Ihr Handeln verantwortlich und Ihre Daten müssen unseren Nutzungsbedingungen entsprechen. Der Inhalt in den Diensten kann durch die Rechte des geistigen Eigentums geschützt sein. Sie sollten Inhalt nur dann kopieren, hochladen, herunterladen oder freigeben, wenn Sie auch das Recht dazu haben.
Wir behalten uns das Recht vor, Ihr Handeln und Ihren Inhalt auf Einhaltung dieser AGB und unserer Nutzungsrichtlinien zu überprüfen. Allerdings sind wir dazu nicht verpflichtet. Wir sind nicht für den Inhalt verantwortlich, den Nutzer posten und über die Dienste freigeben.
Bitte schützen Sie Ihr Kennwort zu den Diensten, stellen Sie sicher, dass andere keinen Zugang dazu haben und halten Sie Ihre Kontodaten auf dem neusten Stand.
Abschließend möchten wir darauf hinweisen, dass unsere Dienste nicht für Kinder unter 13 Jahren geeignet sind und nicht von ihnen verwendet werden dürfen. Durch Ihre Verwendung unserer Dienste erklären Sie, dass Sie über 13 Jahre alt sind.
Einige unserer Dienste gestatten das Herunterladen von Client-Software („Software“), die automatisch aktualisiert werden kann. Solange Sie diesen AGB entsprechen, erteilen wir Ihnen eine beschränkte, nicht-ausschließliche, nicht übertragbare, widerrufliche Lizenz, die Software ausschließlich für den Zugriff auf die Dienste zu verwenden. Soweit eine Softwarekomponente unter einer quelloffenen Lizenz angeboten wird, machen wir die Lizenz für Sie verfügbar und die Bestimmungen der Lizenz können einige der Bedingungen in diesen AGB ausdrücklich aufheben. Sofern rechtlich zulässig, willigen Sie ein, die Dienste auch nicht versuchsweise zurückzuentwickeln oder zu dekompilieren oder dies zu unterstützen.
Hin und wieder veröffentlichen wir Produkte und Features, die sich noch in der Test- und Auswertungsphase befinden. Diese Dienste werden als, Beta-, Vorabversionen, Produktvorschau oder Produktauswertung bezeichnet oder durch Begriffe und Formulierungen mit ähnlicher Bedeutung umschrieben. Wichtig: Sie bieten nicht dieselbe Zuverlässigkeit wie die übrigen Dropbox-Dienste.
Unsere Dienste sind durch das Urheberrecht, Marken und andere amerikanische und ausländische Gesetze geschützt. Diese AGB verleihen Ihnen keine Rechte, keinen Titel oder Anspruch auf die Dienste, den Inhalt Anderer in den Diensten, die Dropbox-Marken, -Logos und anderen -Markenkennzeichen. Wir freuen uns über Feedback, weisen aber darauf hin, dass wir mit der Verwendung von Kommentaren oder Vorschlägen keinerlei Verpflichtung Ihnen gegenüber eingehen.
Wir respektieren das geistige Eigentum anderer und erwarten dasselbe von Ihnen. Wir reagieren auf Benachrichtigungen über angebliche Urheberrechtsverletzungen, wenn diese dem Gesetz entsprechen und wir hinreichend informiert werden. Für Benachrichtigungen solcher Art gelten unsere Urheberrechtsrichtlinien. Wir behalten uns das Recht vor, mutmaßlich gegen Urheberrechte verstoßende Inhalte zu löschen oder zu deaktivieren sowie die Konten von Nutzern, die wiederholt gegen das Urheberrecht verstoßen, aufzulösen. Ihr Ansprechpartner für Meldungen über mutmaßliche Urheberrechtsverletzungen im Zusammenhang mit den Diensten ist:
Copyright Agent
Dropbox Inc.
333 Brannan Street
San Francisco, CA 94107, USA
copyright@dropbox.com
Abrechnung – Sie können Ihren Speicherplatz erhöhen und Ihrem Konto zahlungspflichtige Funktionen hinzufügen (indem Sie Ihr Konto in ein „zahlungspflichtiges Konto“ umwandeln). Ab dem Datum, an dem Sie Ihr Konto in ein zahlungspflichtiges Konto umwandeln und jedesmal, wenn die Erneuerung Ihres Abos fällig wird, bis zur Kündigung, senden wir Ihnen automatisch eine Rechnung. Sie sind verantwortlich für alle fälligen Steuern und wir erheben dort Steuern wo erforderlich.
Keine Rückerstattung – Sie können Ihr zahlungspflichtiges Dropbox-Konto jederzeit kündigen, erhalten aber keine Rückerstattung, sofern gesetzlich nicht anders vorgeschrieben.
Downgrades – Ihr kostenpflichtiges Konto bleibt bestehen, bis es gemäß diesen AGB gekündigt oder aufgelöst wird. Wenn Sie Ihr kostenpflichtiges Konto nicht rechtzeitig begleichen, behalten wir uns das Recht vor, es zu kündigen oder den Speicherplatz auf eine kostenlose Speicherplatzmenge zu senken.
Änderungen – Wir können die geltenden Gebühren ändern, benachrichtigen Sie vorher aber per E-Mail an die Adresse, die mit Ihrem Konto verknüpft ist.
E-Mail-Adresse – Wenn Sie sich mit einer von Ihrem Arbeitgeber bereitgestellten E-Mail-Adresse für ein Dropbox-Konto anmelden, kann Ihr Arbeitgeber Ihre Verwendung von Dropbox sperren, bis Sie auf ein Dropbox Business- oder Dropbox Enterprise-Konto gewechselt oder Ihr Dropbox-Konto mit einer privaten E-Mail-Adresse verknüpft haben.
Verwendung von Dropbox Business bzw. Dropbox Enterprise – Wenn Sie einem Dropbox Business- oder Dropbox Enterprise-Konto beitreten, sind Sie verpflichtet, es in Übereinstimmung mit den Bedingungen und Richtlinien Ihres Arbeitgebers zu verwenden. Bitte beachten Sie, dass Dropbox Business- und Dropbox Enterprise-Konten der Kontrolle Ihres Arbeitgebers unterliegen. Ihre Administratoren können auf die Informationen Ihres Dropbox Business- oder Dropbox Enterprise-Kontos zugreifen, sie offenlegen, beschränken oder aus dem Konto entfernen. Außerdem können sie Ihren Zugriff auf ein Dropbox Business- oder Dropbox Enterprise-Konto beschränken oder unterbinden. Wenn Sie ein bestehendes Dropbox-Konto in ein Dropbox Business- oder Dropbox Enterprise-Konto umwandeln, können Ihre Administratoren verhindern, dass Sie später die Verknüpfung Ihres Kontos mit dem Dropbox Business- oder Dropbox Enterprise-Konto aufheben.
Sie können unsere Dienste jederzeit kündigen. Wir behalten uns das Recht vor, die Dienste nach eigenem Ermessen, zu einem frei wählbaren Datum und ohne vorherige Benachrichtigung zu kündigen. Wir sperren oder unterbinden beispielsweise Ihre Verwendung der Dienste, wenn Sie die Bedingungen dieser AGB nicht einhalten oder die Dienste auf eine Weise verwenden, durch die für uns ein Haftungsrisiko entsteht, die Dienste unterbrechen oder die Verwendung der Dienste durch andere unterbrechen. Außer bei zahlungspflichtigen Konten behalten wir uns das Recht vor, Ihr Konto zu kündigen und aufzulösen, wenn Sie mehr als 12 aufeinanderfolgende Monate nicht darauf zugreifen. Selbstverständlich setzen wir Sie davon zuvor per E-Mail an die mit Ihrem Konto verknüpfte Adresse in Kenntnis.
Wir bemühen uns, hervorragende Dienste bereitzustellen. Allerdings gibt es einige Dinge, für die wir nicht garantieren können. SOWEIT RECHTLICH ZULÄSSIG, ÜBERNEHMEN DROPBOX UND SEINE VERTRAGSPARTNER, ZULIEFERER UND VERTEILER WEDER AUSDRÜCKLICHE NOCH STILLSCHWEIGENDE GARANTIEN HINSICHTLICH DER DIENSTE. DIE DIENSTE WERDEN WIE VORLIEGEND („AS IS“) BEREITGESTELLT. DARÜBER HINAUS LEHNEN WIR ALLE GARANTIEN HINSICHTLICH DER MARKTGÄNGIGKEIT, EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK UND DER NICHTVERLETZUNG VON RECHTEN AB. In einigen Regionen sind die in diesem Abschnitt erläuterten Haftungsausschlüsse nicht zulässig. Es kann daher sein, dass diese für Sie nicht gelten.
IM VOLLEN GESETZLICH ZULÄSSIGEN UMFANG, ABGESEHEN VON HAFTUNGSANSPRÜCHEN, DIE DURCH BETRUG, FALSCHE DARSTELLUNG ODER GROBE FAHRLÄSSIGKEIT SEITENS DROPBOX ODER SEINER ANGESCHLOSSENEN UNTERNEHMEN ENTSTEHEN, HAFTEN DROPBOX, SEINE ANGESCHLOSSENEN UNTERNEHMEN, ZULIEFERER ODER DISTRIBUTOREN NICHT UNTER DEN FOLGENDEN UMSTÄNDEN:
(A) BEI INDIREKTEN, SPEZIELLEN UND ZUFÄLLIGEN SCHÄDEN, TATSÄCHLICHEN SCHADENERSATZFORDERUNGEN ODER ENTSCHÄDIGUNGEN MIT STRAFZWECK, FOLGESCHÄDEN
(B) BEI DATENVERLUST, ENTGANGENEN GESCHÄFTEN ODER GEWINNEN, UNGEACHTET DER RECHTSGRUNDLAGE
DIES GILT AUCH DANN, WENN DROPBOX ODER EINES SEINER ANGESCHLOSSENEN UNTERNEHMEN VON DER MÖGLICHKEIT SOLCHER SCHÄDEN UNTERRICHTET WURDE UND EIN RECHTSMITTEL SEINEN EIGENTLICHEN ZWECK VERFEHLT.
AUSSERDEM HAFTEN DROPBOX, SEINE ANGESCHLOSSENEN UNTERNEHMEN, ZULIEFERER UND DISTRIBUTOREN NICHT BEI ERSATZANSPRÜCHEN HINSICHTLICH DER DIENSTE, DIE DIE GESAMTSUMME VON 20 $ ODER DIE VON IHNEN IN DEN VERGANGENEN 12 MONATEN DER BETREFFENDEN DIENSTE AN DROPBOX GEZAHLTEN BETRÄGE ÜBERSTEIGEN.
In einigen Regionen sind solche einschränkenden Klauseln unzulässig und gelten für Sie daher möglicherweise nicht.
Gütliche Einigung – Wir möchten Ihre Probleme mit Dropbox gerne ohne Unterstützung eines Gerichts aus der Welt schaffen. Bevor Sie eine Klage gegen Dropbox einreichen, bemühen Sie sich zunächst um eine informelle Beilegung der Streitigkeit, indem Sie sich an dispute-notice@dropbox.com wenden. Wir bemühen uns, die Streitigkeit informell per E-Mail beizulegen. Sollte eine Streitigkeit nicht innerhalb von 15 Tagen nach Vorbringen beigelegt sein, können Sie oder Dropbox ein formelles Verfahren einleiten.
Gerichtsstand – Sie und Dropbox kommen überein, dass Rechtsverfahren mit Bezug auf Ansprüche, die gegen diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen vorgebracht werden, vor dem Bundes- oder Landgericht in San Francisco County in Kalifornien ausgefochten werden. Sowohl Sie als auch Dropbox stimmen dem Gerichtsstand und der Rechtsprechung durch diese Gerichte zu.
Schiedsvereinbarung – Der Kunde und Dropbox kommen überein, alle diese Bedingungen oder die Dienste betreffenden Ansprüche, mit Ausnahme der unter Ausnahmen von der Schiedsvereinbarung erläuterten Situationen, durch ein abschließendes und verbindliches Schiedsverfahren zu klären.
Nichteinverständnis zur Schiedsvereinbarung – Sie können Ihr Nichteinverständnis mit dieser Schiedsvereinbarung erklären, indem Sie hier klicken und die Nichteinverständniserklärung dort innerhalb von 30 Tagen nach Annahme dieser AGB einreichen.
Vorgehensweise bei Schiedsverfahren – Die American Arbitration Association (AAA) wird das Schiedsverfahren im Rahmen seiner Commercial Arbitration Rules (Handelsschiedsgerichtsordnung) und den Supplementary Procedures for Consumer Related Disputes (Ergänzende Verfahren bei Verbraucherfragen) entscheiden. Das Schiedsverfahren wird in den Vereinigten Staaten in dem County Ihres Wohnsitzes oder Arbeitsplatzes, San Francisco (CA) oder an einem anderen vereinbarten Ort geführt.
Schiedsgerichtsgebühren und Boni – Die AAA-Entscheidung umfasst auch die Entscheidung über alle zahlbaren Gebühren des Schiedsverfahrens. Dropbox übernimmt alle Gebühren von Schiedsverfahren um Ansprüche von weniger als 75.000 $. Wenn ein Schiedsverfahren zu Ihren Gunsten und besser als ein Angebot ausfällt, das wir Ihnen zur Beilegung der Streitigkeit anbieten, zahlen wir Ihnen zusätzlich zu der Verfahrenssumme 1.000 $. Dropbox fordert bei Schiedsverfahren keine Anwaltskosten ein, es sei denn der Schlichter erachtet Ihren Anspruch als unbegründet.
Ausnahmen von der Schiedsvereinbarung – Sie oder Dropbox können, sofern sie die Bedingungen erfüllt, eine Klage im Small Claims Court in San Francisco (CA) oder einem anderen US-amerikanischen County Ihres Wohnsitzes oder Arbeitsplatzes anstrengen. Jede der beiden Parteien kann eine Klage mit dem Ziel eines Unterlassungsanspruchs anstrengen, um die unzulässige Verwendung oder den Missbrauch der Dienste oder eine Rechtsverletzung des geistigen Eigentums ohne das oben beschriebene informelle Benachrichtigungsverfahren zu unterbinden. Wenn die Schiedsvereinbarung für Sie oder Ihren Anspruch nicht geltend gemacht werden kann, stimmen Sie den Land- und Bundesgerichten in San Francisco County in Kalifornien als außerordentlichem Gerichtsstand für die Lösung des Disputs zu.
KEINE GEMEINSCHAFTSKLAGEN – Sie dürfen Streitigkeiten mit Dropbox nur einzeln beilegen und keine gemeinschaftliche, konsolidierte oder Verbandsklage anstrengen. Gruppenschiedsverfahren, Sammelklagen, Private Attorney General-Klagen und Konsolidierung mit anderen Schiedsverfahren sind nicht gestattet.
Diese AGB unterliegen, abgesehen von etwaigen Kollisionsnormen und sofern nicht von einer anderen Gerichtsbarkeit anders vorgeschrieben, kalifornischem Recht.
Diese AGB stellen hinsichtlich des hier festgelegten Gegenstands die gesamte Vereinbarung zwischen Ihnen und Dropbox dar und heben alle vorherigen oder gleichzeitig vorhandenen Vereinbarungen zu diesem Gegenstand auf. Durch diese AGB werden keine Rechte zugunsten Dritter eingeräumt.
Jegliches Versäumnis von Dropbox, eine Klausel nicht geltend zu machen, bedeutet nicht, dass sie zu einem späteren Zeitpunkt nicht gilt. Sollte eine Klausel für nichtig befunden werden, bleibt die Gültigkeit der übrigen AGB hiervon unberührt, und sie wird durch eine durchsetzbare Bedingung, die unseren Absichten weitgehendst entspricht, ersetzt. Die unter diesen AGB erteilten Rechte sind nicht übertragbar und jeder dahingehende Versuch ist ungültig. Dropbox kann seine Rechte oder die seiner Vertragspartner oder Tochtergesellschaften einem Interessensnachfolger eines beliebigen Unternehmens mit Bezug zu unseren Diensten übertragen.
Wir behalten uns das Recht vor, diese AGB von Zeit zu Zeit zu ändern. Die aktuelle Version ist von unserer Website abrufbar. Sollte eine Änderung Ihre Rechte wesentlich mindern, benachrichtigen wir Sie (beispielsweise per E-Mail an die Adresse, die mit Ihrem Konto verknüpft ist, durch einen Post auf Ihrem Blog oder auf dieser Seite). Mit der weiteren Nutzung der Dienste nach Inkrafttreten der Änderungen stimmen Sie den geänderten AGB zu.
Diese Übersetzung wird nur zu Informationszwecken bereitgestellt. Bei Unstimmigkeiten gilt der englische Ausgangstext.
Veröffentlicht am 3. Oktober 2015
Wir freuen uns, dass Sie Dropbox verwenden! Im Folgenden wird beschrieben, wie wir Ihre Informationen sammeln, einsetzen und damit umgehen, wenn Sie unsere Websites, Software und Dienste („Dienste“) verwenden.
Wir sammeln und verwenden die folgenden Daten, um unsere Dienste anbieten, verbessern und schützen zu können:
Konto – Wir sammeln Daten wie Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Zahlungsinformationen und Postanschrift und verknüpfen diese mit Ihrem Konto. Über einige unserer Dienste können Sie auf Ihre Konten und Daten zugreifen, die Sie bei anderen Dienstanbietern hinterlegt haben.
Dienste – Wenn Sie unsere Dienste verwenden, speichern, verarbeiten und übertragen wir Ihre Dateien (z. B. Fotos, strukturierte Daten und E-Mails) und damit verbundenen Informationen (z. B. Standortmarkierungen in Fotos). Wenn Sie uns Zugriff auf Ihre Kontakte gewähren, speichern wir diese Kontakte zu Ihrer Verwendung auf unseren Servern. Dadurch können Sie leichter Ihre Dateien freigeben, E-Mails senden und andere einladen, unsere Dienste in Anspruch zu nehmen.
Nutzung – Wir sammeln Informationen von den Geräten und über die Geräte, die Sie für den Zugriff auf unsere Dienste verwenden. Dazu gehören IP-Adressen, der von Ihnen verwendete Browser- und Gerätetyp, die Webseite, die Sie vor dem Aufruden unserer Website besucht haben, und eventuell mit Ihren Geräten zusammenhängende Kennzeichen). Je nach Einstellung kann es außerdem sein, dass Ihre Geräte Standortdaten an die Dienste übermitteln.
Cookies und andere Technologien – Wir verwenden Technologien wie Cookies und Zählpixel, um unsere Dienste anbieten, verbessern, schützen und bewerben zu können. Mit Cookies können wir uns beispielsweise auch noch bei Ihrem nächsten Besuch an Ihren Benutzernamen erinnern, besser nachvollziehen, wie Sie mit unseren Diensten interagieren und sie dementsprechend verbessern. In Ihrem Browser können Sie festlegen, ob er Cookies annehmen soll oder nicht, allerdings können wir Ihnen ohne Cookies unsere Dienste eventuell nicht in vollem Umfang bereitstellen. Wenn unsere Dienste ein DNT:1-Signal von Ihrem Browser empfangen, reagieren sie darauf wie hier beschrieben.
Wir stellen Daten möglicherweise anderen, wie nachstehend beschrieben, zur Verfügung, aber wir verkaufen sie nicht an Werbetreibende oder andere Dritte.
Vertragsunternehmen, die mit Dropbox zusammenarbeiten – Dropbox arbeitet mit verschiedenen vertrauenswürdigen Drittunternehmen zusammen (beispielsweise mit Anbietern von Kundensupport und IT-Diensten), mithilfe derer wir unsere Dienste anbieten, verbessern, schützen oder fördern können. Diese Drittunternehmen greifen nur auf Ihre Daten zu, um in unserem Auftrag Aufgaben zu erfüllen, und dies auch nur in Übereinstimmung mit diesen Datenschutzrichtlinien.
Andere Nutzer – Unsere Dienste zeigen anderen Nutzern an Stellen wie Ihrem Nutzerprofil und in Freigabebenachrichtigungen Daten wie Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse an. Über bestimmte Funktionen können Sie anderen Nutzern weitere Daten bekanntgeben.
Andere Anwendungen – Sie können auch Dritten Zugriff auf Ihre Informationen und Ihr Konto geben, beispielsweise über Dropbox-APIs. Beachten Sie bitte, dass die Nutzung Ihrer Daten dann den Datenschutzrichtlinien und Bedingungen dieser Dritten unterliegt.
Administratoren von Dropbox Business, Enterprise und Education – Wenn Sie Dropbox Business, Dropbox Enterprise oder Dropbox Education nutzen, hat Ihr Administrator eventuell die Möglichkeit, auf Ihr Dropbox Business-, Enterprise- oder Education-Konto zuzugreifen und es zu kontrollieren. Bei Fragen hierzu konsultieren Sie bitte die betriebsinternen Richtlinien Ihres Arbeitgebers. Wenn Sie Dropbox Business, Enterprise oder Education selbst nicht nutzen, aber mit einem Nutzer von Dropbox Business, Enterprise oder Education interagieren (indem Sie z. B. einem freigegebenen Ordner beitreten oder auf Dateien zugreifen, die der Nutzer freigegeben hat), können andere Mitarbeiter seines Unternehmens eventuell den Namen, die E-Mail-Adresse und die IP-Adresse sehen, die zum Zeitpunkt der Interaktion mit Ihrem Konto verknüpft waren.
Recht und Ordnung – Wir können Ihre Daten auch für Dritte freigeben, wenn eine Freigabe nach unserem Ermessen sinnvoll und notwendig scheint, um (a) dem Gesetz Folge zu leisten, (b) einen Menschen vor dem Tod oder schwerer körperlicher Verletzung zu schützen, (c) Dropbox oder unsere Nutzer vor Betrug oder Missbrauch zu schützen oder (d) die Eigentumsrechte von Dropbox zu schützen.
Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten sehr ernst und stellen uns der damit einhergehenden Verantwortung. Wir glauben, dass die Daten unserer Nutzer auf unseren Diensten genau denselben Rechtsschutz genießen sollten wie auf ihrer Festplatte zu Hause. Daher richten wir uns bei der Entgegennahme, Untersuchung und Beantwortung behördlicher Anfragen (besonders nationaler Sicherheitsbehörden) bezüglich der Daten unserer Nutzer nach den folgenden Richtlinien zu behördlichen Anfragen:
Sicherheit – Dropbox beschäftigt ein Team von Mitarbeitern, deren Aufgabe es ist, Ihre Daten zu schützen und auf Schwachstellen im System zu prüfen. Außerdem arbeiten wir neben der Authentifizierung in zwei Schritten, der Verschlüsselung ruhender Dateien und den Benachrichtigungen bei neuen Verknüpfungen von Geräten und Anwendungen mit Ihrem Konto ständig an weiteren Funktionen, mit denen wir Ihre Informationen sicher aufbewahren können.
Aufbewahrung – Wir bewahren Daten, die Sie auf unseren Diensten speichern, solange auf, wie wir sie benötigen, um Ihnen unsere Dienste anbieten zu können. Wenn Sie Ihr Konto löschen, löschen wir auch diese Daten. Beachten Sie allerdings: (1) Zwischen dem Löschen von unseren Servern und dem aus unserem Sicherungsspeicher kann etwas Zeit vergehen und (2) eventuell bewahren wir diese Informationen auf, um unseren rechtlichen Verpflichtungen nachkommen, Streitigkeiten beilegen oder unsere Verträge durchsetzen zu können. Ihre privaten Daten können Sie abrufen, indem Sie sich bei Ihrem Dropbox-Konto anmelden. Hier erfahren Sie mehr.
Weltweit – Für die Bereitstellung unserer Dienste werden die Daten an Standorten in den USA und in aller Welt gespeichert, verarbeitet und übertragen, das heißt auch an Standorten außerhalb des Landes Ihres Wohnsitzes. Daten können auch lokal auf den Geräten, die Sie zum Zugriff auf die Dienste verwenden, gespeichert werden.
EU-US Privacy Shield und US-Swiss Safe Harbor – Bei der Übertragung von Daten aus der EU, dem Europäischen Wirtschaftsraum und der Schweiz nutzt Dropbox eine Reihe von Rechtsmechanismen, unter anderem Verträge mit unseren Nutzern. Dropbox hält sich an das US-Swiss Safe Harbor-Abkommen und die darunter geltenden Vereinbarungen. Wir nehmen darüber hinaus am EU-US Privacy Shield-Programm („Privacy Shield“) teil und halten uns an das Abkommen und die darunter geltenden Vereinbarungen. Die Safe Harbor-Zertifizierung von Dropbox finden Sie hier und unsere Privacy Shield-Zertifizierung sehen Sie hier. Weitere Informationen zu Privacy Shield finden Sie unter https://www.privacyshield.gov. Informationen zu Safe Harbor sind unter http://2016.export.gov/safeharbor/swiss/ zu finden.
Dropbox untersteht der Aufsicht der US-amerikanischen Federal Trade Commission. JAMS ist eine unabhängige Organisation in den USA, die Beschwerden hinsichtlich unserer Compliance mit Privacy Shield und Safe Harbor für Sie kostenlos prüft und klärt. Wenden Sie sich mit solchen Beschwerden bitte unter privacyshield@dropbox.com zunächst direkt an uns. Wenn wir die Angelegenheit nicht zu Ihrer Zufriedenheit lösen, wenden Sie sich an JAMS unter https://www.jamsadr.com/eu-us-privacy-shield. Sollte auch JAMS keine Lösung herbeiführen können, sind Sie unter dem Privacy Shield-Abkommen eventuell berechtigt, ein verbindliches Schiedsgerichtsverfahren einzuleiten.
Ihre Daten können im Rahmen einer eventuellen Umstrukturierung, eines Zusammenschlusses, einer Übernahme oder eines Verkaufs unserer Vermögenswerte übertragen werden. In dem Fall wird Dropbox Sie davon z. B. per E-Mail an die Adresse, die mit Ihrem Konto verknüpft ist, in Kenntnis setzen und all Ihre Optionen erläutern.
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinien von Zeit zu Zeit zu ändern. Die aktuelle Version ist von unserer Website abrufbar. Sollte eine Änderung Ihre Rechte wesentlich einschränken, werden wir Sie benachrichtigen.
Haben Sie Fragen zu Dropbox, zu unseren Diensten und zum Datenschutz? Schreiben Sie an privacy@dropbox.com.
Diese Übersetzung wird nur zu Informationszwecken bereitgestellt. Bei Unstimmigkeiten gilt der englische Ausgangstext.
Veröffentlicht am 14. September 2016
Diese Dropbox Business-Vereinbarung (die „Vereinbarung“) wurde zwischen der Dropbox International Unlimited Company (bei Unternehmen mit Hauptsitz außerhalb der Vereinigten Staaten, Kanadas oder Mexikos („Nordamerika“)) bzw. (bei Unternehmen mit Hauptsitz in Nordamerika) zwischen Dropbox, Inc., einer in Delaware eingetragenen Gesellschaft, (beide „Dropbox“) und der Organisation, die diesen Bedingungen zustimmt („Kunde“), geschlossen. Diese Vereinbarung regelt den Zugriff auf die Client-Software und Dienste von Dropbox Business (kurz „Dropbox Business“) und die Betaversionen, die Ihnen zur Verfügung gestellt werden (zusammen mit Dropbox Business: die „Dienste"). Mit dem Markieren des Kontrollkästchens „Ich stimme zu“, Ihrer Unterschrift unter dem Vertrag zu diesem Dienst oder Ihrer Verwendung der Dienste stimmen Sie dieser Vereinbarung als „Kunde“ von Dropbox zu.
Wenn Dropbox, Inc. im Namen des Kunden Kundendaten verarbeitet, die nationalen Gesetzen zur Implementierung der Richtlinie 95/46/EC der EU zum Datenschutz („EU-Datenschutzrichtlinie“) unterliegen, dann erklären Sie durch Klicken auf „Ich stimme zu“ gleichzeitig Ihr Einverständnis mit den EU-Standardvertragsklauseln mit Dropbox, Inc. für die Übertragung personenbezogener Daten an Auftragsverarbeiter gemäß Anhang 1.
Wenn Sie dieser Vereinbarung und Anhang 1 (falls zutreffend) zur Verwendung der Dienste durch ein Unternehmen zustimmen, stimmen Sie dieser Vereinbarung im Namen des Unternehmens zu. Sie müssen dazu berechtigt sein, diesen Bedingungen im Namen des Unternehmens zuzustimmen. Anderenfalls dürfen Sie das Unternehmen nicht für die Dienste registrieren.
gemäß Artikel 26 Absatz 2 der Richtlinie 95/46/EG für die Übermittlung personenbezogener Daten an Auftragsverarbeiter, die in Drittländern niedergelassen sind, in denen kein angemessenes Schutzniveau gewährleistet ist
Bezeichnung der Organisation (Datenexporteur): Der Kunde, der Vertragspartei der Dropbox Business-Vereinbarung mit der Dropbox International Unlimited Company ist
(der Datenexporteur)
und
Bezeichnung der Organisation (Datenimporteur): Dropbox, Inc.
Anschrift: 333 Brannan Street, San Francisco, CA 94107 USA
(der Datenimporteur)
(die „Partei“, wenn eine dieser Organisationen gemeint ist, die „Parteien“, wenn beide gemeint sind)
VEREINBAREN folgende Vertragsklauseln („Klauseln“), um angemessene Garantien hinsichtlich des Schutzes der Privatsphäre, der Grundrechte und der Grundfreiheiten von Personen bei der Übermittlung der in Anhang 1 zu diesen Vertragsklauseln spezifizierten personenbezogenen Daten vom Datenexporteur an den Datenimporteur zu bieten.
Im Rahmen der Vertragsklauseln gelten folgende Begriffsbestimmungen:
Die Einzelheiten der Übermittlung, insbesondere die besonderen Kategorien personenbezogener Daten, sofern vorhanden, werden in Anhang 1 erläutert, der Bestandteil dieser Klauseln ist.
Der Datenexporteur erklärt sich bereit und garantiert, dass:
Der Datenimporteur erklärt sich bereit und garantiert, dass:
Für diese Klauseln gilt das Recht des Mitgliedstaats, in dem der Datenexporteur niedergelassen ist.
Die Parteien verpflichten sich, die Klauseln nicht zu verändern. Es steht den Parteien allerdings frei, erforderlichenfalls weitere, geschäftsbezogene Klauseln aufzunehmen, sofern diese nicht im Widerspruch zu der Klausel stehen.
Pflichten nach Beendigung der Datenverarbeitungsdienste
In den Abschnitten A und C und in den Anhängen verwendete Kernbegriffe, die hier nicht definiert sind, werden in der Bedeutung verwendet, die in der Dropbox Business-Vereinbarung zwischen dem Datenexporteur und der Dropbox International Unlimited Company festgelegt wurde.
Sicherheits-Audit – Der Datenimporteur ist nach ISO/IEC 27001:2013 und ISO/IEC 27018:2014 zertifiziert und behält diese durch eine unabhängige externe Prüfstelle ausgestellten Zertifizierungen bei. Der Datenimporteur unterzieht sich für die gesamte Vertragslaufzeit auch weiterhin regelmäßigen ISO/IEC 27001:2013- und ISO/IEC 27018-Audits, die zur Beibehaltung dieser Zertifizierungen erforderlich sind. Der Datenimporteur unterzieht sich darüber hinaus regelmäßig Service Organization Control 2 (SOC 2) Typ II-Audits. Unter Einhaltung der Datenschutzverpflichtungen des Datenimporteurs, jedoch nicht mehr als einmal im Jahr, stellt der Datenimporteur dem Datenexporteur auf schriftliche Anfrage eine Ausfertigung des SOC 2 Typ II-Berichts zur Verfügung. Der Datenimporteur stellt neue SOC 2-Berichte bei deren Abschluss unter Einhaltung seiner Vertraulichkeitsrichtlinien zur Verfügung. Der Datenimporteur prüft regelmäßig seine externen Subservice-Partner, die Audits gemäß den Standards for Attestation Engagements No. 16 (SSAE 16) / International Standard on Assurance Engagements No. 3402 (ISAE 3402) Service Organization Control 1 (SOC 1) Type II oder Service Organization Control 2 (SOC 2) Type II zur Beurteilung von Struktur und Wirksamkeit ihrer Sicherheitsrichtlinien, -verfahren und -kontrollen unterlaufen.
Der Datenexporteur stimmt zu, dass die in diesem Abschnitt A aufgeführten Verpflichtungen des Datenimporteurs den Auditrechten gemäß Klausel 5(f) und Klausel 12 (2) der Klauseln in vollem Umfang genügen.
Dieser Anhang ist Bestandteil der Klauseln und muss von den Parteien ausgefüllt und unterzeichnet werden.
Die Mitgliedstaaten können entsprechend den nationalen Verfahren diesen Anhang um erforderliche Zusatzangaben ergänzen.
Der Datenexporteur ist (bitte erläutern Sie kurz Ihre Tätigkeiten, die für die Übermittlung von Belang sind):
Der Kunde im Rahmen der Dropbox Business-Vereinbarung mit der Dropbox International Unlimited Company.
Der Datenimporteur ist (bitte erläutern Sie kurz die Tätigkeiten, die für die Übermittlung von Belang sind):
Dropbox, Inc., ein globaler Anbieter von Clouddiensten für Einzelpersonen und Unternehmen. Dropbox, Inc. und seine Partner stellen eine Website, Software und Anwendungen für Mobilgeräte bereit, mit deren Hilfe Nutzer Dateien speichern, Dateien über mehrere Geräte hinweg synchronisieren und mit anderen gemeinsam bearbeiten können. Auf die Dienste von Dropbox, Inc. kann auch über Anwendungsprogrammierschnittstellen (APIs) zugegriffen werden.
Die übermittelten personenbezogenen Daten gelten für folgende Kategorien betroffener Personen (bitte genau angeben):
Die Endnutzer des Datenexporteurs und die Endnutzer der Partner des Datenexporteurs, u. a. Mitarbeiter, Berater und Auftragnehmer des Datenexporteurs, sowie jegliche Einzelpersonen, die mit Endnutzern der Dienste des Datenimporteurs zusammenarbeiten oder Inhalte mit diesen teilen.
Die übermittelten personenbezogenen Daten gehören zu folgenden Datenkategorien (bitte genau angeben):
Informationen, die Endnutzer identifizieren, Unternehmensdaten (online und offline) sowie Dokumente, Bilder und andere Inhalte oder Daten, die in elektronischem Format gespeichert oder vom Endnutzer über die Dienste des Datenimporteurs übertragen werden.
Die übermittelten personenbezogenen Daten werden folgenden grundlegenden Verarbeitungsmaßnahmen unterzogen (bitte genau angeben):
Der Datenimporteur bzw. dessen Unterauftragsverarbeiter nutzen und verarbeiten personenbezogene Daten und der Datenexporteur weist den Datenimporteur an, personenbezogene Daten zur Bereitstellung von Diensten gemäß der Dropbox Business-Vereinbarung zu nutzen und zu verarbeiten.
Dieser Anhang ist Bestandteil der Klauseln und muss von den Parteien ausgefüllt und unterzeichnet werden.
Beschreibung der technischen oder organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen, die der Datenimporteur gemäß Klausel 4 Buchstabe d und Klausel 5 Buchstabe c eingeführt hat (oder Dokument/Rechtsvorschrift beigefügt):
Der Datenschutzbeauftragte des Datenimporteurs ist erreichbar unter privacy@dropbox.com.
Der Datenimporteur hat angemessene administrative, technische und physische Sicherheitsvorkehrungen zum Schutz personenbezogener Daten getroffen, die im Sicherheits-Whitepaper zu Dropbox Business (verfügbar ab dem Datum des Inkrafttretens unter: https://www.dropbox.com/…/Security_Whitepaper.pdf) erläutert und unten ausgeführt sind, und wird diese weiterhin aufrechterhalten. Der Datenimporteur kann diese Sicherheitsvorkehrungen von Zeit zu Zeit aktualisieren. Die jeweils aktuelle Version wird unter der obigen URL (bzw. einer anderen vom Datenimporteur mitgeteilten URL) zur Verfügung gestellt, wobei der Datenimporteur den Datenexporteur zu benachrichtigen hat, wenn der Datenimporteur die Sicherheitsvorkehrungen auf eine Art und Weise ändert, die eine erhebliche Beeinträchtigung der administrativen, technischen oder physischen Sicherheitsmerkmale darstellt, die darin oder in diesem Anhang 2 festgehalten sind.
Diese Übersetzung wird nur zu Informationszwecken bereitgestellt. Bei Unstimmigkeiten gilt der englische Ausgangstext.
Dropbox, nachfolgend Dropbox genannt, respektiert die gewerblichen Schutzrechte Dritter und erwartet, dasselbe von seinen Nutzern. Gemäß dem Digital Millennium Copyright Act aus dem Jahr 1998, dessen Wortlaut Sie auf der Website des U.S. Copyright Office unter http://www.copyright.gov/legislation/dmca.pdf finden, reagiert Dropbox unverzüglich auf Mitteilungen über Urheberrechtsverletzungen bei der Nutzung des Dropbox-Dienstes bzw. der Dropbox-Website, nachfolgend Website genannt, wenn solche Rechtsverletzungen dem in der untenstehenden Beispielbenachrichtigung genannten Urheberrechtsbeauftragten von Dropbox gemeldet werden.
Wenn Sie Urheberrechtsinhaber sind oder bevollmächtigt sind, im Namen eines Urheberrechtsinhabers oder aufgrund eines ausschließlichen Rechts im Rahmen des Urheberrechts zu handeln, so teilen Sie uns bitte mutmaßliche Verstöße gegen Urheberrechte mit, die auf der Website oder über die Website begangen wurden, indem Sie die folgende DMCA-Benachrichtigung ausfüllen und dem zuständigen Urheberrechtsbeauftragten von Dropbox zukommen lassen. Nach Erhalt der unten beschriebenen Benachrichtigung ergreifen wir nach eigenem Ermessen die Maßnahmen, die wir für angemessen erachten. Eine solche Maßnahme kann beispielsweise das Entfernen des betroffenen Inhalts von der Website sein.
DMCA-Benachrichtigung über eine mutmaßliche Urheberrechtsverletzung („Benachrichtigung”)
Nennen Sie das urheberrechtlich geschützte Werk, das möglicherweise von einer Urheberrechtsverletzung betroffen ist. Falls sich Ihre Benachrichtigung auf mehrere urheberrechtlich geschützte Werke bezieht, können Sie eine repräsentative Liste der betroffenen Werke angeben.
Geben Sie den Inhalt oder Link an, der angeblich das Urheberrecht verletzt (oder den Gegenstand der Verletzung) und zu dem der Zugang unterbunden werden soll. Diese Informationen sollten zumindest die URL des Links auf der Website oder den genauen Ort dieses Inhalts enthalten.
Geben Sie Ihre Firmenzugehörigkeit (falls zutreffend), Postanschrift, Telefonnummer und (sofern vorhanden) E-Mail-Adresse an.
“Ich versichere hiermit guten Glaubens, dass die Weitergabe urheberrechtlich geschützten Materials an die obengenannte Stelle nicht vom Urheberrechtsinhaber, einer von ihm beauftragten Person oder von Gesetzes wegen (z. B. Fair Use/freie Verwendung) autorisiert wurde.“
„Ich versichere, dass die Informationen in dieser Benachrichtigung der Wahrheit entsprechen und, im Bewusstsein der Strafbarkeit der Falschaussage, dass ich der Inhaber des Urheberrechts oder berechtigt bin, im Namen des Urheberrechtsinhabers, des Urheberrechts oder eines ausschließlichen Rechts im Rahmen des vermeintlich verletzten Urheberrechts zu handeln.“
Geben Sie Ihren vollständigen offiziellen Namen und Ihre elektronische oder handschriftliche Signatur an.
Diese Übersetzung wird nur zu Informationszwecken bereitgestellt. Bei Unstimmigkeiten gilt der englische Ausgangstext.
Millionen von Menschen nutzen Dropbox und wir sind für dieses Vertrauen sehr dankbar. Im Gegenzug vertrauen wir darauf, dass Sie unsere Dienste verantwortungsvoll nutzen.
Sie erklären hiermit, dass Sie die Dropbox-Dienste („Dienste“) weder selbst missbräuchlich verwenden noch anderen dabei helfen, dies zu tun. Im Zusammenhang mit den Diensten sind unter anderem folgende Aktivitäten sowie die versuchte Ausführung derselben nicht zulässig: